Schnellzugriff Geschäftsmodelle Bedarfsanalyse im NetzwerkCheckliste "Rahmenbedingungen"Checkliste "Wertschöpfung im Netzwerk"DienstleistungszieleFinanzanalyseInterview FreigabeerklärungKollaborative Geschäftsmodell-Entwicklung: Business Model Co-CreatorLeistungsgestaltung für NetzwerkportfolienLeistungsgestaltung für Netzwerkportfolien (morpholog. Kasten)Leitfadenerstellung "Leistungsversprechen und Bedarfserhebung im Netzwerk"Leitfragen und Worksheet zu Value Proposition Design/NutzenversprechenPersona Template KundenPersona Template NetzwerkmitgliederPortfolioanalyse und -gestaltungTesten von Geschäftsmodellen: Business Model ClashTool zur GeschäftsmodellentwicklungValue Proposition Design für NetzwerkeWertschöpfungsanalyse und -managementWorksheet "Aktivitätenfilter"Worksheet "Portfolioanalyse und -gestaltung"Worksheet "Prozessgestaltung"Worksheet "Ressourcen im Netzwerk" Gesundheitskonzepte Gemischte Wohlfahrtsproduktion und hybride Wertschöpfung in Gesundheits – und Dienstleistungsregionen von morgen Netzwerke Checkliste "Rahmenbedingungen"DienstleistungszieleFragebogen NetzwerkgovernanceFragebogen NetzwerkmoderationLeistungsgestaltung für NetzwerkportfolienLeitfadenerstellung "Leistungsversprechen und Bedarfserhebung im Netzwerk"Value Proposition Design für NetzwerkeWorksheet "Ressourcen im Netzwerk" Summative Evaluation Broschüre »Gesundheitsziele verorten, formulieren und messbar machen: Manual zur INDiGeR-Onlinehilfe«Buchbeitrag »Messung der Akzeptanz von Gesundheitszielen in der Bevölkerung«Buchbeitrag »Systematische Bestandsaufnahme der Zielsetzungen gesundheitsbezogener Maßnahmen als Grundlage für die Effektivitätsmessung«Dokument »Auswahl der Zielgrößen für den Survey in der GeDiReMo FISnet Augsburg«Fragebogen zur Messung der Akzeptanz von Gesundheitszielen in der GeDiReMo FISnet AugsburgOnlinehilfe zur Planung von GesundheitszielenPostervostellung »Evaluationsmatrix für die Gesundheits- und Dienstleistungsregionen von morgen«